Andreas Schmid Logistik AG erreicht neuen Azubi-Rekord

Andreas Schmid Logistik AG begrüßt 43 neue Auszubildende

Der Gersthofer Logistiker bildet so viele Nachwuchskräfte aus wie nie zuvor: 43 Auszubildende haben im September 2015 ihre Karriere in einer der acht Ausbildungsrichtungen begonnen.

Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres 2015 begrüßte die Andreas Schmid Logistik AG 43 neue Auszubildende. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen damit über 110 Auszubildende, ein neuer Rekord.

Acht unterschiedliche Ausbildungsberufe im kaufmännischen, technischen und gewerblichen Bereich stehen zur Auswahl. Ausbildungsleiterin Eva Baur und die Geschäftsleitung begrüßten die Azubis beim Einführungstag. „Das Ziel einer Ausbildung ist für uns immer, die jungen Menschen nach erfolgreichem Abschluss in ein festes Arbeitsverhältnis zu übernehmen. Mit einer Übernahmequote von über 90% gelingt uns das in den meisten Fällen.“, so Vorstand Gianluca Crestani.

Seit Jahren legt die Andreas Schmid Logistik AG im Rahmen ihres Personalentwicklungsprogramms besonderen Wert auf eine moderne und aktive Ausbildungspolitik.

» Die Auszubildenden von heute sind unsere IT- und Logistik-Fachkräfte von morgen. Der starke Fokus auf eine intensive Berufsausbildung stärkt somit auch die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit unseres Unternehmens. «
Gianluca Crestani, Vorstand Andreas Schmid Logistik AG

„Wir leben als Dienstleister ‚Service aus Leidenschaft’, dafür sind qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für uns sehr entscheidende Erfolgsfaktoren.“, so Vorstand Herbert Robel. Das intensive Ausbildungsprogramm wird dabei als wesentlicher Teil der Wachstumsstrategie betrieben.

So verwundert es nicht, dass seit vielen Jahren der jeweils beste Auszubildende eines Jahrgangs aus dem Bereich Spedition im Raum Augsburg fast schon traditionell aus den Reihen der Andreas Schmid Unternehmensgruppe stammt. Maximilian Göbel, Auszubildender zum Kaufmann für Speditions- und Logistikdienstleistungen, setzte die Tradition auch dieses Jahr fort und beendete seine Ausbildung als bester Berufsschüler seines Jahrgangs. Corinna Clark, ebenfalls Kauffrau für Speditions- und Logistikdienstleistungen aus demselben Jahrgang, hat die beste Abschlussprüfung im Wirtschaftsraum Augsburg und Nordschwaben abgelegt und wurde direkt übernommen.

Die weitere Entwicklung in der Logistikbranche zeichnet sich heute bereits ab: Um immer komplexer werdende Logistikprozesse für Kunden erfolgreich umzusetzen, werden die Anforderungen an qualifizierte Mitarbeiter in Spedition, Kontraktlogistik und IT weiter wachsen. „Die Auszubildenden von heute sind unsere IT- und Logistik-Fachkräfte von morgen. 
Der starke Fokus auf eine intensive Berufsausbildung stärkt somit auch die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit unseres Unternehmens.“, sagt Vorstand Gianluca Crestani.