Kundenevent der Quentia in der WWK ARENA
Am 24. September fand in der WWK ARENA als Kundenevent der „1. Augsburger IT-Security Day powered by Quentia“ statt.
Rund 150 Kunden der Quentia folgten der Einladung des Gersthofer IT-Systemhauses und informierten sich über das brandaktuelle und wichtige Thema IT-Sicherheit. Ist es wirklich möglich, trotz hoher Sicherheitsstandards einen Computer in kurzer Zeit zu „hacken“?
Schnell waren sich Experten, Veranstaltungspartner und Besucher einig: Im digitalen Zeitalter ist jeder angreifbar – ganz egal, ob es sich dabei um Wirtschaftsunternehmen, Behörden oder Privatpersonen handelt. Umso wichtiger ist es, einen sensiblen Umgang mit Daten zu pflegen und bestehende Sicherheitsstrategien zu überdenken und neue Ansätze zu finden.
Im ersten Vortrag veranschaulichte Martin Nix von der baramundi software AG eindrucksvoll, wie einfach es ist, fremde PCs zu übernehmen bzw. zu „hacken“. In einer Live-Hacking-Demonstration konnte er innerhalb weniger Minuten Daten ausspionieren, E-Mails in fremdem Namen verschicken und weiteren Schaden anrichten.
Birgit Heinrich von Fujitsu klärte die Gäste im Bereich Storage-Performance auf. Die Rechtsanwälte Julian Modi und Andreas Schneider von Sonntag & Partner beschäftigten sich in ihrem Vortrag mit den Haftungsrisiken und gaben entsprechende Handlungsempfehlungen für die Unternehmensführung.
Henning Paul von der Firma EMC² griff in seinem Vortrag das Thema Fußball auf und beantwortete die Frage, warum ein funktionierendes Mittelfeld auch beim Thema Datensicherung hilft. Robert Straub, Datenschutz- und IT-Sicherheitsberater der Quentia, definierte Maßnahmen im Bereich Datenschutz und IT-Grundschutz als klare Wettbewerbsvorteile für Unternehmen.
Im Abschlussvortrag präsentierte Bernhard Gössel von Infinigate eine Lösung, sensible Daten erfolgreich zu schützen. An Informationsständen konnten sich die Gäste über weitere Produkte und Dienstleistungen informieren, zum Beispiel über ABUS-Sicherheitslösungen in Rechenzentren, WLAN- und Richtfunklösungen der Firma Lancom, IT-Schulungen und MS SharePoint.
Dort und auch zum Ende der Veranstaltung nutzten die Kunden die Möglichkeit, den Referenten, Herstellern und Quentia-Spezialisten dezidierte Fragen zu stellen. Gemeinsam fanden sich so bereits erste Lösungsansätze.
„Die Quentia ist bei uns bekannt dafür, dass aktuelle Themen aufgegriffen und zeitnah für die Kunden aufbereitet und umsetzbar gemacht werden. Der heutige Tag ist eine sehr gute Gelegenheit, uns umfassend über die Themenbereiche zu informieren und zwar nicht nur theoretisch, sondern konkret praktikabel“, so Herr Marcus Hellekamp von der Firma ABUS, die seit vielen Jahren Kunde der Firma Quentia ist. Die zunehmende Bedeutung und auch Brisanz der Themen IT-Sicherheit, Datensicherheit und Datenschutz waren für Bernhard Lichte, Geschäftsführer der Quentia, Grund genug, den „1. Augsburger IT-Security Day“ zu veranstalten: „Wir möchten unseren Kunden und Interessenten eine Plattform bieten, auf der sie sich umfassend informieren und ihre Anliegen mit Experten diskutieren können. Dass wir damit ein sensibles Thema ansprechen, war uns bewusst. Der überwältigende Zuspruch hat uns dennoch überrascht.“
Wegen der großen Nachfrage und dem Erfolg dieser Veranstaltung ist der „2. Augsburger IT-Security Day“ für 2016 bereits in Planung.